top of page
Diese Website wurde mit dem Homepage-Baukasten von
.com
erstellt. Erstelle deine Website noch heute.
Gleich loslegen
Verena
Sabine
Beier
BÜCHER
ILLUSTRATIONEN
MÄRCHEN STERN 17
ÜBER MICH
KONTAKT
More
Use tab to navigate through the menu items.
Märchen Grimm 1812
Video abspielen
Video abspielen
Igele schau mal ins Spiegele
Video abspielen
Video abspielen
Der Herbst steht auf der Leiter 🍂🍁🪜
Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an, ein lustiger Waldarbeiter, ein froher Malersmann. Am Ende fallen sie runter! Illustriert von Verena Sabine Beier Den Herbst zum Ausmalen von mir findest du hier: https://amzn.eu/d/b6IYVad
Video abspielen
Video abspielen
Dornröschen-Kinderlied Schneekugel: Ein musikalisches Märchenabenteuer
Dornröschen war ein schönes Kind Da kam die böse Fee herein Dornröschen schlafe 100 Jahr ….
Video abspielen
Video abspielen
Trete ein ins Märchen: Erkunde Hänsel und Gretel in der Schneekugel #hanselandgretel
Das Buch zum Video findest du hier: https://amzn.eu/d/cPyDgbk Hänsel und Gretel Verliefen sich im Wald, es war so finster und auch so bitterkalt. Sie kamen an ein Häuschen, von Zuckerkuchen fein. Wer mag der Herr wohl von diesem Häuschen sein? Huhu, da schaut eine alte Hexe raus. Sie lockt die Kinder ins Pfefferkuchenhaus. Sie stellte sich gar freundlich, doch Hänsel welche Not, ihn wollt sie braten im Ofen braun wie Brot. Doch als die Hexe in den Ofen schaut hinein, ward sie gestoßen von unserm Gretelein. Die Hexe musste braten, die Kinder gehen nach Haus Nun ist das Märchen von Hans und Gretel aus!
Video abspielen
Video abspielen
Die Hand mit dem Messer🔪✋ 🧚♀️ illustriertes Märchen Grimm für Kinder
Lass dich von diesem, eher dunklen Märchen überraschen. Es gibt kein Happy End! Dafür eine Erklärung warum wir keine Elfen mehr sehen. Märchen der Gebrüder Grimm Illustriert von Verena Sabine Beier
Video abspielen
Video abspielen
Der Teufel 😈 mit den 3 goldenen Haaren 🔱
Ein Holzfäller macht sich auf den Weg die drei goldenen Haare des Teufels für seine Verlobte zu holen. Vier Fragen werden ihm auf dem Weg gestellt. Nur der Teufel kennt die Antworten. Eine kranke Prinzessin, ein Brunnen ohne Wasser, ein Baum ohne Früchte und ein Fischer der in Ruhestand möchte… Märchen der Gebrüder Grimm (1812) Illustriert von Verena Sabine Beier Stimme erzeugt mit ElevenLabs
Video abspielen
Video abspielen
Ich mag dich … ❤️ (Valentinstag für Kinder)
Hast du Lust mich auszumalen? https://amzn.eu/d/6Li9jdN Ich wünsche dir einen schönen Valentinstag, sei gewiss du bist geliebt und beschützt! Musik: „I love my Mom“ von Reed Mathis
Video abspielen
Video abspielen
Es war einmal ein Pirat …
Es war einmal ein frecher, klischeehafter Pirat, der nannte seinen Papagei einfach mal Spinat. Die schwarze Flagge mit Totenkopf ist für sein geraubtes Schiff, doch Augenklappe, Holzbein und Enterhaken geben ihm den letzten Schliff. Geschrieben und illustriert von Verena Sabine Beier
Video abspielen
Video abspielen
Es war einmal ein Funkenmariechen …
Es war einmal ein Funkenmariechen im Fasching, das Tanzen zur Marsch- oder Polka-Musik war ihr Ding. Beim schnellen Flickflack oder Spagat, hat sie alle Bodenturn-Elemente parat. Doch was du vielleicht nicht wusstest dann, ursprünglich war die Tanzmarie ein Mann. Illustriert und geschrieben von: Verena Sabine Beier
Video abspielen
Video abspielen
Es war einmal eine Schneeballschlacht …
Es war einmal eine Schneeballschlacht, da haben wir am Anfang noch gelacht, doch leider ging ein Ball in’s Auge, ich hoffe das es noch zum sehen tauge.
Video abspielen
Video abspielen
Es war einmal ein Mädchen …
Es war einmal ein starkes Mädchen mit langen Socken, in ihrem selbstbewussten Gesicht waren keine Pocken. Mit nur 9 Jahren lebte sie fast allein in ihrem bunten Haus, nur ein Pferd, ein Affe und die Nachbarskinder halfen ihr aus! Illustriert von: Verena Sabine Beier
Video abspielen
Video abspielen
Es war einmal ein Indianer …
Es war einmal ein Indianer noch klein, der hatte am liebsten sein süßes Meerschwein. Mit Pfeil und Bogen schlich er gerne herum, nur für die Stufenpyramide macht er sich krumm. Geschrieben und Illustriert von Verena Sabine Beier
Video abspielen
Video abspielen
Es war einmal ein Schneehase …
Male mich hier aus: https://amzn.eu/d/2N9ptZd Es war einmal ein Schneehase, der fuhr Ski nicht mit der Nase, sondern mit seinen langen Ohren, dabei hat er auch nicht gefroren.
Video abspielen
Video abspielen
Es war einmal ein Clown …
Es war einmal ein Clown, dem konnte man nicht trauen. Doch er war lustiger als Kaka, Pups und Pipi, darum riefen alle trotzdem jipie! Illustration: Verena Sabine Beier Musik: Lovable Clown Sit Com von Sir Cubworth Ton: ttsmaker.com
Video abspielen
Video abspielen
Hast du es gesehen? 👼🪽Frohe Weihnachten vom Christkind
Male du mich mit deinen Farben aus: https://amzn.eu/d/5DQcYnF Gedicht: Das Christkind aber möge euch bringen, die Schönste von allen schönen Dingen. Und was ihr nur immer träumt, wünscht oder dachtet, dass ihr es wohl gerne haben möchtet. (Wilhelm Busch) Musik: Silent Night von DJ Williams Gesprochen und illustriert von Verena Sabine Beier
Video abspielen
Video abspielen
Schönes Weihnachtsgedicht 💫🎄
Das Weihnachtsfest: Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte ein milder Stern herniederlacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken, in märchenstiller Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich nieder, anbetend, staunend muß ich stehn, es sinkt auf meine Augenlider, ich fühl's, ein Wunder ist geschehn. Theodor Storm (1817-1888) Illustration: Verena Sabine Beier
Video abspielen
Video abspielen
Ihr Kinderlein kommet 👼 #adventskalender
Male mich aus: https://amzn.eu/d/c3XnHmR Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all' Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall Und seht, was in dieser hochheiligen Nacht Der Vater im Himmel für Freude uns macht O seht in der Krippe, im nächtlichen Stall Seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl Den reinlichen Windeln, das himmlische Kind Viel schöner und holder, als Engel es sind Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh Maria und Josef betrachten es froh Die redlichen Hirten knien betend davor Hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor Christoph Von Schmid / Johann Abraham Peter Schulz (Illustriert von Verena Sabine Beier)
Video abspielen
Video abspielen
Wintersonnwende und Jesuskind ? 🌞
Wissen an Weihnachten: Die Wintersonnwende ist etwas ganz besonderes weit und breit, denn im Grunde ist sie der Ursprung aller gefeierten Feste in dieser Zeit. Angefangen bei der Geburt vom Jesuskind in Betlehem im Stall, bis hin zur Wiederkehr der Sonne in der nördlichen Erdhälfte überall. Bei der Yalda-Nacht im Iran, wird die Geburt von Mithra gefeiert, er steht für Licht, Liebe und ist mit Barmherzigkeit bereichert. Vor allem rotes Essen und Früchte werden verspeist gar und ganz, Granatäpfel und Melonen symbolisieren des Lebens Glanz. Dongzhi ist ein asiatisches Fest an der Wintersonnwende, ob sich die Familien beim Feiern halten die Hände? Selbst bei den Inkas gibt es ein Fest namens Inti Raymi, auf der Südhalbkugel ist die Wintersonnwende aber im Juni. Musik: Silent Night (Instrumental Jazz) von E's Jammy Jams Illustriert von Verena Sabine Beier
Video abspielen
Video abspielen
Witze über Engel 👼 #shorts #weihnachten
Witze an Weihnachten Zwei Mäuse sitzen auf dem Dach und schauen in den Sternenhimmel. Da fliegt eine Fledermaus vorbei. Sagt die eine Maus zur andere: „Wow, schau mal! Ein Engel!“ Was passiert wenn ein Engel in den Misthaufen fällt? Er bekommt Kotflügel... "Und von nun an, mein Engel, werde ich dich auf Händen tragen", flüstert der Bräutigam seiner jungen Frau ins Ohr. "Um Himmels willen", entfährt es ihr, "hast du etwa das Auto verkauft?" Und wenn du dich noch nicht krumm gelacht hast zu tolle, dann bastle doch selbst einen Engel aus einer Klopapierrolle. Illustriert von Verena Sabine Beier Musik: Hark the Herald Angels sing (Instrumental) von Jingle Punks
Video abspielen
Video abspielen
Woher kommt der Kalender? 🎄 #adventskalender
Wissen an Weihnachten Wo kommt eigentlich der Adventskalender her? Ein Pfarrer hat ihn erfunden, der wollte für seine Heimkinder mehr. 23 Kerzen wurden auf einen Holzkranz gestellt, ganz ohne Frage, 19 kleine rote Kerzen und vier dicke weiße Kerzen für die Adventssonntage. Im Lauf der Zeit waren viele Eltern kreativ, 24 Bilder an der Wand, oder 24 Kreidestriche wurden nach und nach von der Tür verbannt. Jeden Tag bis Weihnachten einen Strohhalm in die Krippe gelegt, oder Papier mit dem Abreißkalender weggefegt. Der Zeiger der Weihnachtsuhr tickte nicht ganz so schnell, ein Engel stieg 24 Leiterstufen bis in den Himmel so hell. Und was bedeutet nun das Wort Advent? „Ankunft“ aus dem Lateinischen, das nicht mehr jeder kennt. Was war heute in deinem Adventskalender drin?
Video abspielen
Video abspielen
🔔 Kling Glöckchen Klingelingeling
Kling, Glöckchen, Klingelingeling Kling, Glöckchen Kling Der Klimawandel ihr Kinder Es ist so warm der Winter Öffnet nie die Türen Lasst mich lieber frieren! Umgedichtet und Illustriert von Verena Sabine Beier Musik: Jingle Bells (Instrumental Jazz) von E‘s Jammy Jamms
Video abspielen
Video abspielen
☄️💫 War der Stern von Betlehem ein Komet oder eine Supernova? 🌌🎇
Illustration von Verena Sabine Beier Musik: Twinkle Twinkle Little Star von Cooper Cannelloni Wissen an Weihnachten: Warum gehen die drei heiligen Könige nach Betlehem? Weil sie einen leuchtenden Stern haben gesehen. Doch welches Phänomen steckt hinter dem Stern, der ihnen den Weg zeigte am Himmel sofern? Es gibt drei Theorien, jedoch keine Gewissheit, darüber ob es ein Komet war gibt es viel Streit. Denn das dachten die Menschen in Alexandria 250 nach Christus. Der Komet Halley macht circa alle 75 Jahre nähe der Erde Tourismus. Oder war es eine Konjunktion aus Jupiter, Mars und Saturn. Die waren so hell zusammen man brauchte keinen Teleskopturm. Zuletzt, aber nicht als letztes, kommt die Supernova ins Spiel, ihr superhelles Leuchten zu entdecken braucht nicht viel. Eine Explosion beendet die Lebenszeit von einem Stern mit Magie, damit kann sie leuchten wie eine ganze Galaxie. Welche Theorie gefällt dir am besten?
Video abspielen
Video abspielen
Stroh an Weihnachten? 🎄Lerne den Julbock kennen
Wissen an Weihnachten: An Weihnachten sind wir nicht nur froh, es gibt überall auch eine Menge Stroh. Strohsterne und Engel hängen am Weihnachtsbaum, Familien schlafen in einem mit Stroh ausgelegten Raum. Oh, war da nicht noch wer, der auch auf Stroh lag? Ja, das Jesuskind in der Krippe, keine Frag! Der Schwedische Julbock ist auch aus Stroh, früher machte er statt dem Weihnachtsmann die Kinder froh. Wenn dein Nachbar mal einen Julbock versteckt in deinem Garten, bring ihn schnell wieder zurück und lass ihn nicht Warten! Strohe Weihnachten Geschrieben und illustriert von Verena Sabine Beier
Video abspielen
Video abspielen
Was macht der Apfel am Tannenbaum? 🎄🍎
Wissen an Weihnachten: Was macht ein Apfel am Weihnachtsbaum? Hat er vom Paradies einen Traum? Das ist gar nicht so weit hergeholt, denn früher wurde statt dem Krippenspiel die Schöpfungsgeschichte von Adam und Eva aufgeführt wie es gefiel. In Tschechien wird am Weihnachtsabend ein Apfel aufgeschnitten, zeigt er einen Stern darf man um ganz viel Glück bitten. In China werden teure Äpfel in Schachteln verschenkt, als Zeichen dafür das jeder an den Frieden denkt. Selbst Nikolaus hat drei goldene Äpfel in der Hand, weil er Hilfe für drei arme Schwestern fand. Und bevor die heutigen Christbaumkugeln in einer Glasbläserei in Thüringen wurden erfunden, hingen am Tannenbaum vergoldete Äpfel, die Runden. Zum Schluss noch ein Gedicht: Bald wird er aufgetischt, der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel. Kinder, lauft schneller, holt einen Teller, holt eine Gabel! Sperrt auf den Schnabel für den Zipfel, den Zapfel, den Kipfel, den Kapfel, den goldbraunen Apfel!
Mehr laden
bottom of page